Ich poste dazu eingangs mal einen schönen Beitrag von Lasso aus dem HT-Forum: Wenn die Leute mal nicht Schweinetaktik als Bug abtun würden, sondern sich mal Gedanken drum machen, warum die erfolgreich ist und in welchen Fällen sie nicht erfolgreich ist, wäre der Grundstein für eine erfolgreiche Hattrick-Karriere gelegt.
Manche verplempern ihre Zeit damit, ein ausgewogens Team auf den Platz zu stellen, das in allen Mannschaftsbereichen so lala ist, aber in keinem wirklich gut. Dabei ist Hattrick doch so einfach:
1. Versuche, das Mittelfeld zu gewinnen!
2. Wenn Du das Mittelfeld klar gewinnen kannst, stärke den Sturm, damit Du deine vielen Chancen verwandelst.
3. Wenn Du das Mittelfeld nicht gewinnen kannst, stärke die Verteidigung, damit Du die vielen Chancen Deines Gegner abwehren kannst.
Es gibt so viele Spiele, in denen der Sturm so sinnlos aufgebläht ist und da beklagen sich die Leute noch, sie hätten verloren, obwohl sie das "bessere" Team hätten. Dabei bekommt der Sturm keine Bälle und die Abwehr ist hoffnungslos überfordert.
Schweinetaktik ist halt Punkt 1 und 2 zur Perfektion getrieben.
Das hat er wohl ziemlich auf den Punkt gebracht, denn Schweinetaktik ist nichts anderes, als im MF überlegen zu sein und die Abwehr aufs Gröbste zu vernachlässigen, da auf den Verteidigerpositionen nicht wirklich Verteidiger spielen, sondern Mittelfeldler, die offensiv ausgerichtet werden! Dazu noch einen starken Sturm, der diese Chancen verwertet und so kommt man in den meisten Ligen ans Ziel. Ganz oben wird die Luft halt dünner, da die Mannschaften sehr ausgeglichen sind und eine nicht vorhandene Abwehr dort wohl kaum noch zu kompensieren ist! Als System bieten sich hier 3:5:2, 3:4:3 und 4:5:1 an.